Pausenzeichen – Rockiger Sound und Lieder für den Glauben

Pausenzeichen: Lothar Veit und Band zu Gast in der Petrikirche

Lothar Veit und Band sind am Sonntag, 23. April 2023, mit ihrem neuen Programm „Pausenzeichen“ zu Gast in der Petrigemeinde Herford. Beginn ist um 19 Uhr. Bereits von 16 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, einige der Songs, die besonders für den Gemeindegesang geeignet sind, bei einem Workshop kennenzulernen.

Mit „Pausenzeichen“ hat der Liedermacher Lothar Veit in diesem Herbst seine dritte CD vorgelegt. Fast ein Jahr haben der Textautor und Sänger aus Loccum, seine Studiomusiker und vor allem Produzent und Schlagzeuger Christoph Keding (Hannover) an 14 neuen Songs gefeilt. Herausgekommen ist ein Album, dessen thematische und stilistische Vielfalt groß ist. Kein Wunder: Lothar Veits eigene Hörgewohnheiten bewegen sich irgendwo zwischen Reinhard Mey und hartem Rock.

Der 49-Jährige schreibt vor allem moderne Kirchenlieder, die auf „Pausenzeichen“ in ein radiotaugliches Pop-/Rock-Gewand gekleidet sind und auch beim Konzert mit voller Bandbesetzung präsentiert werden. Thematisch geht es um Krieg und Frieden, die Klimakrise oder die Unwuchten der modernen Arbeitswelt – und immer wieder um Fragen des Glaubens und Zweifelns. Mit dabei: das Mottolied „Schaut hin“ zum 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt/Main und „Jetzt ist die Zeit“ zum Eingrooven in den nächsten Kirchentag 2023 in Nürnberg.

„Einige Lieder haben durch den Krieg in der Ukraine und die drohende Energiekrise eine Aktualität erhalten, die ich beim Schreiben nicht erahnen konnte“, sagt Veit. So stellt der Song „Wo bist du, Gott?“ die ewige Frage, wo Gott angesichts des Leides ist. „Es ist ein Kreuz“ thematisiert die immer roher werdende Diskussionskultur auf den Straßen und in den (sozialen) Medien – verbunden mit der selbstkritischen Frage des lyrischen Ichs, warum er nicht deutlicher gegen Verschwörungstheorien und rechtsextreme Positionen Stellung bezieht. Es sind aber auch sanftere Töne zu hören, etwa das Tauflied „Gottes Liebe hält“ oder die Balladen „Manchmal“ und „Atem holen“.

Viele der Lieder sind für Kirchentage geschrieben und in den entsprechenden Liederbüchern erstmals veröffentlicht worden. Parallel zur CD ist das gleichnamige Liederbuch „Pausenzeichen“ mit 70 neuen Songs erschienen. Die Texte stammen alle von Lothar Veit, die Melodien sind – abgesehen von einigen Eigenkompositionen – in enger Zusammenarbeit mit renommierten Kirchenmusikern wie Fritz Baltruweit, Thomas Quast (Ruhama), Ralf Grössler oder Timo Böcking entstanden.

  • CD und Liederbuch sind im Strube Verlag (München) erschienen und können dort bestellt werden. Das Album ist zudem über alle gängigen Streamingdienste zu beziehen.

 Lothar Veit, geboren 1973 in Peine, studierte Literaturwissenschaft, Linguistik und Politikwissenschaft in Braunschweig und Hannover. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat in Magdeburg war er mehr als zehn Jahre Redakteur in Hildesheim. Seit 2020 arbeitet er als freier Journalist vor allem für den Evangelischen Pressedienst (epd) und die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Er lebt mit seiner Frau, der Pastorin Dr. Michaela Veit-Engelmann, und zwei Kindern in Loccum.

Die Band: Lothar Veit (Gesang), Jochen Pietsch (Keyboard), Niklas Turmann (Gitarre), Micha Keding (Bass), Christoph Keding (Schlagzeug),

Den Workshop gestalten Lothar Veit und Jochen Pietsch.