Weihnachtsoratorium für Kinder und Familien

Zu allen Zeiten hat man versucht, die Weihnachtsgeschichte in ihrer Bedeutung für das aktuelle Leben zu durchleuchten, hat nach Hoffnungsbildern gesucht, die über den Tag hinausreichen und eine friedlichere Perspektive für unser Zusammenleben hier auf der Erde aufzeigen. Auch gibt es zu jeder Zeit Vertonungen, Krippenspiel und Weihnachtsgottesdienste, die die Botschaft von damals in Wort, Bild und Ton fassen, um dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf die Spur zu kommen und die Dinge von damals heute spürbar zu machen.

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach lockt jedes Jahr viele tausend Menschen in die Kirchen, weil es wie kein anderes Musikstück in die alte Geschichte von damals einführt und Kleine wie Große sich von den himmlischen Klängen anrühren lassen. In diesem Advent freuen wir uns, dass das WO (das ist die Abkürzung für das Weihnachtsoratorium) erstmals in der Petrikirche in einer Fassung für Kinder und Familien erklingen wird. Im letzten Jahr kam die Coronapandemie dazwischen. Dieses Jahr hoffen wir, dass alles stattfinden kann.

Mit dabei ist der Chor der Hochschule für Kirchenmusik, mit dabei sind ein Orchester und Solisten aus der Region. Außerdem haben wir Oliver Roth von der Licht-Ereignis-Manufaktur, der vielen vom Video-Mapping im letzten Jahr an der Fassade der Petrikirche noch gut in Erinnerung ist, gewinnen können, die Kirche zu illuminieren. Anmelden zu dem Konzert kostenlos auf der Homepage der Petrigemeinde.

Freitag, 16. Dezember 15 Uhr

Freitag 16. Dezember 17 Uhr  mit Livestream auf YouTube