Der Luther Code

Der Luther Code – das multimediale immersive Erlebnis
Sonntag, der 17. November um 19 Uhr in der Petrikirche – Eintritt frei

Vor 500 Jahren, im Jahr 1517, veröffentlichte Martin Luther seine berühmten 95 Thesen. Dieser Akt markierte den Beginn der Reformation und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Weltgeschichte.

Erleben Sie eine spektakuläre Multimedia-Show, die das Leben und Wirken von Martin Luther auf beeindruckende Weise zum Leben erweckt. Mit einer fulminanten Licht- und Lasershow sowie atemberaubendem Video Mapping tauchen Sie ein in die Welt des Reformators. Die Musik, die als Soundtrack zur gleichnamigen ARTE-Dokumentation komponiert wurde, sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre und wird live von einem sechsköpfigen Ensemble gespielt.

Diese multimediale Inszenierung kombiniert Live-Musik, eine spektakuläre Licht- und Lasershow sowie faszinierendes Video Mapping. Der Luther Code vereint verschiedene Elemente zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. Laser sorgen für eine atemberaubende Lasershow, während spezielle Scheinwerfer und diverse Videoprojektoren die Petrikirche in eine magische Welt verwandeln. Lichtdesigner Oliver Roth nutz visuelle Animationen um auf beliebige Oberflächen zu projizieren und dadurch optische Täuschungen und beeindruckende dreidimensionale visuelle Effekte zu erzeugen.

Die Musik, wurde von George Kochbeck als Soundtrack zur sechsteiligen ARTE-Dokumentation “Der Luther-Code” komponiert. Diese Dokumentation, die im Oktober 2016 anlässlich des Lutherjahres erstmals ausgestrahlt wurde, trägt den Untertitel “Die Neuerfindung der Welt” und beleuchtet die Auswirkungen der Reformation auf die moderne Welt. Die Musik ist eine Mischung aus traditionellen kirchlichen Liedern, modernen Popsongs und eigens komponierten Stücken. Freuen sie unter anderem auf Werke von Antonín Dvořák, Joni Mitchell, Stevie Wonder, Bob Dylan, John Mayer, The Beatles und weiteren.

Der Luther Code begibt sich auf eine Reise durch 6 Jahrhunderte und vergleicht die mutige Stellung Martin Luthers gegen die etablierte Kirche. Seine Ideale von Freiheit, Bildung und individueller Verantwortung. Seine Idee, dass jeder Mensch das Recht hat, zu lernen und zu forschen. die individuelle Gewissensfreiheit sowie die Emanzipation und Gleichberechtigung in der Gesellschaft.

Seit der Reformation durch Martin Luther haben Menschen wie Galileo Galilei, Mahatma Gandhi, Rosa Parks, Malala Yousafzai, Voltaire und andere immer wieder bedeutende Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt und die Welt ebenfalls verändert.

Dieser besondere Abend in Herford findet in Kooperation mit dem Herforder Mittagstisch statt, der Fingerfood und Canapes für das anschließende gemütliche Beisammensein vorbereitet. Der Eintritt ist dank der Unterstützung der Kulturinitiativen im Kreis Herford für alle frei. Um eine Spende für den Herforder Mittagstisch wird gebeten.